
Faulbaumrinde
Die Faulbaumrinde stammt von einem Strauch mit rötlich-brauner Rinde, der seit Jahrhunderten geschätzt wird. Sie wird nicht nur in traditionellen Rezepten, sondern auch für handwerkliche Zwecke verwendet.
Die Faulbaumrinde stammt von einem Strauch mit rötlich-brauner Rinde, der seit Jahrhunderten geschätzt wird. Sie wird nicht nur in traditionellen Rezepten, sondern auch für handwerkliche Zwecke verwendet.
Obwohl sie heute in der modernen Küche kaum bekannt ist, wurde die Faulbaumrinde in bestimmten Getränken und Aufgüssen genutzt. In einigen Regionen diente sie dazu, eine leichte Bitternote in hausgemachten Likören oder Tees zu erzeugen.
Ein interessantes Rezept ist ein würziger Kräutertee. Dazu mischt man eine kleine Menge getrockneter Faulbaumrinde mit Orangenschale, Zimt und Nelken. Dieses aromatische Getränk hat einen komplexen Geschmack und eignet sich besonders gut nach dem Essen.
Neben ihrer kulinarischen Verwendung wurde die Faulbaumrinde auch als natürlicher Farbstoff genutzt, um Stoffe und Papier in warme Farbtöne zu tauchen.